Vielleicht habt ihr ja schon von unserem Film „Drei Wünsche von Handloh“ gehört? Die Kinder, die mit uns auf Freizeit waren, haben alle entweder einen Bruder oder eine Schwester verloren. Oder aber ein Bruder oder eine Schwester ist ziemlich krank. Die Kinder in unserem Film sprechen sehr offen über die Probleme, die sie beschäftigen. Oft dreht es sich dabei um die Krankheit, die ihr Bruder oder ihre Schwester hat, oder an der das Geschwister gestorben ist. Ärzte sprechen oft eine Sprache, die selbst viele Erwachsene nicht einfach verstehen. Wir haben aber einen Arzt gefunden, der für uns ein paar Krankheiten so aufgeschrieben hat, dass wir sie alle verstehen. Dr. med. Klaus Siegler war mit auf unseren Freizeiten und arbeitet viel mit schwer kranken Kindern.
Krebs allgemein
Der Körper eines Menschen besteht aus sehr vielen unterschiedlichen Geweben. Zelle nennt man deren kleinsten Baustein. Jede Sorte dieser Zellen hat im Körper eine bestimmte Aufgabe. Der Körper muss ständig neue Zellen produzieren. Zunächst wird dabei immer eine einfache Zelle hergestellt, die in mehreren Schritten zu einer brauchbaren Spezialzelle weiterentwickelt ...weiterlesen
Blutkrebs oder Leukämie
Blutzellen sind im Körper sehr wichtig, deshalb muss der Körper immer wieder neue Blutzellen herstellen.
Es gibt drei verschiedene Arten von gesunden und wichtigen Blutzellen, die alle im Inneren der Knochen - dem Knochenmark – gebildet werden:
Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) transportieren den Sauerstoff. Sie sorgen dafür, dass der Sauerstoff aus der ...weiterlesen
Hirntumoren
Das Gehirn besteht aus vielen verschiedenen Zellarten – und jede kann erkranken, sich ungebremst vermehren und so zu einem Geschwulst werden (Tumor ist das medizinische Wort dafür, das gut- und bösartige Krankheiten einschließt). Hirntumoren sind selten, etwa 430 neue Erkrankungen pro Jahr in Deutschland. Hirntumoren sind die zweithäufigste Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter...weiterlesen
Mukoviszidose
Jeder Mensch muss zur Erfüllung zahlreicher Aufgaben im Körper Säfte herstellen (z.B. Speichel, Verdauungssäfte, „Schleimhautreiniger“ usw.). Diese Stoffe heißen Sekrete. Wir brauchen sie, um unsere Nahrung zu verdauen oder um gut zu atmen. Davon hängt unsere normale körperliche Entwicklung und unser Leistungsvermögen ab. Es gibt eine Krankheit, bei der die ...weiterlesen
Neurofibromatose
Bei der Neurofibromatose erkranken Zellen der Haut und der Nerven.
In der Medizin werden Krankheiten oft nach ihren Entdeckern benannt. Deshalb heißt die Neurofibromatose auch die von-Recklinghausen-Krankheit oder Morbus (lateinisch: Krankheit) Recklinghausen - benannt nach dem Erstbeschreiber Friedrich Daniel von Recklinghausen.
Typische Veränderungen an der Haut sind sogenannte Café-au-lait-Flecken sowie Neurofibrome ...weiterlesen
Spina bifida
Der Begriff Spina bifida leitet sich ab aus dem lateinischen spina für „Stachel“ oder „Dorn“, was sich auf den Dornfortsatz des Wirbelkörpers bezieht; das lateinische bifidus bedeutet „in zwei Teile gespalten“. Spina bifida heißt also „gespaltener Dornfortsatz“. Im Deutschen ist „Wirbelspalt“ üblich. Die deutsche Bezeichnung „offener Rücken“ gilt nur für ...weiterlesen
Mitochondriopathie
Die Zelle als kleinster Baustein des Körpers hat ihr eigenes „Kraftwerk“ – die Mitochondrien. In ihnen wird aus Fett und Kohlenhydraten die zum Leben der Zelle notwendige Energie (Adenosintriphosphat = ATP) hergestellt. Gesunde Mitochondrien können sich vermehren, wenn mehr Energie gebraucht wird und wenn genügend Enzyme, Kalzium, Magnesium und Phosphor vorhanden ist ...weiterlesen
Wenn ihr noch mehr wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.medizin-fuer-kids.de vorbei.